Das Nachleben der Modelle

Kristallanalogien in der Biologie


Ziel des Projekts ist es, der anhaltenden Attraktivität von Kristallanalogien in der Biologie auf den Grund zu gehen. Ausgangspunkt ist der Befund, dass vom 18. bis ins 20. Jahrhundert immer wieder Kristalle als Modelle für bestimmte Lebensphänomene (Ontogenese, Morphogenese, Regeneration, Selbstreplikation etc.) dienten. Im Zentrum steht deshalb die Frage, welche Rolle die Verwendung von Kristallmodellen bei der Konstituierung neuer lebenswissenschaftlicher Objekte gespielt hat.
Die Arbeit bedient sich des Begriffs des 'Nachlebens', um über einen relativ langen Zeitraum die Dynamik der Überlieferung bei gleichzeitiger Bedeutungsverschiebung in den Blick zu bekommen. Die rekursiven Aneignungen und Reaktivierungen bereits widerlegter Modelle weisen darauf hin, dass diese überdeterminiert waren und dass sich ihre Bedeutung nicht in ihrem jeweiligen wissenschaftlichen Nutzen erschöpfte.
Warum es gerade Kristalle, gewöhnlich Inbegriffe des Anorganischen und Toten, waren, die immer wieder zur Erklärung organischer Grundfunktionen herangezogen wurden, soll anhand von Fallstudien geklärt werden. Es ist zu vermuten, dass der Erfolg dieser Modelle nicht nur mit ihrem Nutzen zur Erklärung bestimmter Phänomene zu tun hatte, sondern auch mit ihrer affektiven und ästhetischen Bedeutung. Kristallmodelle, so die These, waren stets auch an der Konstituierung eines bestimmten Blickwinkels auf das Lebendige beteiligt.
Das Projekt will nicht nur einen bislang wenig beachteten Aspekt der Geschichte der Lebenswissenschaften erforschen, sondern auch Licht auf die historischen und epistemologischen Herkunftslinien aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen werfen: Denn mit dem weit reichenden Einsatz der Röntgenkristallographie befindet sich das Modell des Kristalls im 20. Jahrhundert im Zentrum molekularbiologischer Forschung.